mobil, responsiv, SEO

Wie „mobile“ beim Ranking hilft

Responsiv allein ist lahm

Zwei von drei Google-Suchen werden inzwischen auf einem mobilen Gerät eingegeben. Größtenteils auf Smartphones.

Deshalb bevorzugt Google im Ranking schon seit einiger Zeit mobilfreundliche Websites. (Wir reden von Google stellvertretend für alle Suchmaschinen, weil es einen Marktanteil von 92 Prozent hat.)

Also reicht es jetzt wirklich nicht mehr, dass eine Website „responsiv“ ist.

Responsiv heißt ja bloß, dass die Inhalte sich in der Darstellung anpassen. Je nachdem, ob man sie am Desktop, auf dem Tablet oder auf dem Smartphone anschaut.

„Mobile first“ ist mehr.

Mobile first bedeutet, dass eine Website schon so entwickelt wird, dass sie bei mobiler Nutzung am besten funktioniert.

Das heißt zum Beispiel:

  • Bilder müssen hochkant sein (nicht querformatig)
 
  • Sämtliche Schriften müssen auch auf einem kleinen Bildschirm gut lesbar sein (kleine, enge und schnörkelige Schriften funktionieren nicht)
 
  • Die meisten Logos leiden in der mobilen Variante, erstens werden sie so klein oft unleserlich, zweitens kommen sie sich oft mit dem Menü ins Gehege – ein klarer Schriftzug mit dem Firmennamen ist meistens mobilfreundlicher
 
  • Sämtliche Inhalte müssen sehr schnell laden. Wer mit dem Handy im Zug sitzt, hat schlechteres Netz als daheim am Schreibtisch. Wer seinem Kollegen beim Mittagessen auf dem Tablet schnell was zeigen will, mag keine halbe Minute warten, bis sich die Seite aufgebaut hat. 98 Prozent der Besucher, die auf eine Website gehen, bleiben weniger als zwei Minuten lang. (Hinter den Kulissen heißt das vor allem: Bilder und Videos komprimieren, unnötige Spielereien vermeiden. Und: Kurze, gut strukturierte Texte. Kein Mensch will sich am Handy durch lange „Riemen“ quälen.)
 
  • Auf dem kleinen Bildausschnitt muss sofort erkennbar sein, worum es auf der Seite geht. Je klarer die Message, desto besser.
 

Google schaltet im September einen Gang hoch und lässt seinen mobilen Crawler über alle Websites laufen – das heißt, die mobile Variante wird bei sämtlichen Websites weltweit zur Bewertungsgrundlage.

Ob Ihre Seite auf mobilen Geräten zumindest technisch gut läuft, können Sie hier testen.

Lassen Sie uns wissen, wie wir Sie unterstützen können. Am Einfachsten telefonieren wir kurz, und Sie sagen uns, was Sie brauchen. Wir würden uns freuen, Ihnen eine neue Website „maßzuschneidern“.